Klimaschutz und lebenswerte Umwelt für Übach-Palenberg
Klimaschutz, gesunde Lebensbedingungen und ein nachhaltiger Umgang mit unseren Ressourcen und unserem Lebensraum gewinnen im Bewusstsein vieler Menschen zu Recht eine neue Bedeutung. Die Zustimmung zu grüner Politik ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen – ein Zeichen für ein wachsendes Verantwortungsbewusstsein. Doch unsere Stadt hat hier Nachholbedarf: Weniger Beton im Interesse von Investoren und Autos – mehr Grün für die Menschen!
Übach-Palenberg braucht zukunftsorientierte und intelligente Konzepte statt ideenloses Weiterwursteln. Dabei ist echte Bürgerbeteiligung für uns kein Schlagwort, sondern ein zentrales Anliegen.
Unsere Maßnahmen für eine nachhaltige Stadtentwicklung:
-
Konsequenter Natur- und Klimaschutz als Leitlinie für alle kommunalen Entscheidungen.
-
Wälder in ihrer natürlichen Entwicklung fördern, statt weitere Flächen zu versiegeln – Rückbau dort, wo es möglich ist.
-
Grünflächen und naturnahe Freiräume erhalten und aufwerten, als Erholungsräume und Lebensräume für Mensch und Tier.
-
Sanierung und Ausbau im Bestand statt Flächenfraß – nachhaltige Stadtentwicklung beginnt im Zentrum.
-
Förderung wirksamer Ausgleichsmaßnahmen: Gründächer, Regenwasserspeicherung, Energiesparmaßnahmen sowie der Einsatz erneuerbarer Energien.
Klimaschutz und lebenswerte Umwelt für Übach-Palenberg
Klimaschutz, gesunde Lebensbedingungen und ein nachhaltiger Umgang mit unseren Ressourcen und unserem Lebensraum gewinnen im Bewusstsein vieler Menschen zu Recht eine neue Bedeutung. Die Zustimmung zu grüner Politik ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen – ein Zeichen für ein wachsendes Verantwortungsbewusstsein. Doch unsere Stadt hat hier Nachholbedarf: Weniger Beton im Interesse von Investoren und Autos – mehr Grün für die Menschen!
Übach-Palenberg braucht zukunftsorientierte und intelligente Konzepte statt ideenloses Weiterwursteln. Dabei ist echte Bürgerbeteiligung für uns kein Schlagwort, sondern ein zentrales Anliegen.
Meine Maßnahmen für eine nachhaltige Stadtentwicklung:
-
Konsequenter Natur- und Klimaschutz als Leitlinie für alle kommunalen Entscheidungen.
-
Wälder in ihrer natürlichen Entwicklung fördern, statt weitere Flächen zu versiegeln – Rückbau dort, wo es möglich ist.
-
Grünflächen und naturnahe Freiräume erhalten und aufwerten, als Erholungsräume und Lebensräume für Mensch und Tier.
-
Sanierung und Ausbau im Bestand statt Flächenfraß – nachhaltige Stadtentwicklung beginnt im Zentrum.
-
Förderung wirksamer Ausgleichsmaßnahmen: Gründächer, Regenwasserspeicherung, Energiesparmaßnahmen sowie der Einsatz erneuerbarer Energien.
Ich stehe für eine Politik, die ökologische Verantwortung übernimmt, langfristig denkt und den Menschen in den Mittelpunkt stellt.