Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Wie wollen wir wohnen?

Wohnen ist ein Grundrecht – aber bezahlbarer Wohnraum wird immer knapper.
Ich setze mich dafür ein, dass in unserer Stadt mehr Wohnungen entstehen, die sich alle leisten können – Familien, Alleinstehende, junge Menschen und ältere Mitbürger*innen.

Besonders fehlt es an passenden Wohnungen für junge Familien und Singles – besonders zur Miete aber auch auf kleiner Fläche im Eigentum. Was wir brauchen, sind moderne Mehrfamilienhäuser, Geschosswohnungsbau sowie Reihen- und Doppelhäuser mit guter Anbindung an Kitas, Schulen, ÖPNV und Nahversorgung – statt Schottergärten und Garagen.

Doch unsere Flächen sind knapp. Deshalb gilt: Nachverdichtung vor Flächenverbrauch!
Ich lehne Neubauten an ökologisch sensiblen Orten oder in der Nähe von Naturschutzgebieten klar ab. Der Schutz unseres Klimas hat auch beim Thema Wohnen höchste Priorität.

Zukunftsfähig bauen heißt: ökologisch und kompakt

Die Stadt der Zukunft ist grün, lebenswert und effizient geplant.
Wir müssen Dachflächen begrünen, mehr Bäume und Sträucher pflanzen und gezielt urbane Grünräume schaffen. Das verbessert das Mikroklima, filtert Schadstoffe, reduziert Lärm und bietet Lebensraum für Insekten und Vögel.

Ich setze auf eine nachhaltige Stadtentwicklung, die bestehende Baulücken nutzt, anstatt weiter Naturflächen zu überplanen. So schaffen wir bezahlbaren Wohnraum – ohne unsere Umwelt zu belasten.

Mehr lesen

Cookie-Regelung

Diese Website verwendet Cookies, zum Speichern von Informationen auf Ihrem Computer.

Stimmen Sie dem zu?